-
Tomaten 2019, die zweite
Nachdem mein erster Versuch mit Tomaten nicht so recht gefruchtet hat, hab ichs nochmal probiert. Vorgestern war noch kaum etwas zu sehen, gestern war es schon soweit, dass ich sie umtopfen konnte:
-
Combining mailman 3 with Mailu
I’m using Mailu for my personal domains. It’s a collection of docker containers that provides a full mail package with SMTP, IMAP, Webmail and a web-based admin frontend. For coreboot.org we needed some alternative to its home-grown 15 years old mail server setup, and naturally I looked into using Mailu for that purpose. The only […]
-
Using qemu userspace emulation to build Debian packages for other architectures
In my attempt to avoid overloading my poor new Pinebook (some cheap arm64 laptop) with builds, I tried setting up a build environment on my more powerful x86-64 based machines. For consistency I’m looking for a Debian package builder (since the machine is running Debian), and I know that pbuilder is a reasonable tool for […]
-
Falschinformationen über das Referendum zur hessischen Verfassung
Bekannte haben mir heute davon berichtet, dass ein Video auf einer großen Videoplattform im Internet die Runde macht, dessen Autor sich darin über das Verfassungsreferendum auslässt, das nächste Woche zusammen mit der Landtagswahl in Hessen stattfindet. Ich habe nicht vor, dieses Video zu verlinken, um dem Unsinn nicht noch mehr Aufmerksamkeit zu verleihen. Der Kanal […]
-
Über die Kirchensteuer in Deutschland
Immer wieder gibt es Äußerungen im Internet, dass in Deutschland ja keine Trennung von Staat und Kirche herrsche, weil der Staat die Kirchensteuer eintreibt. Und wie das mit Äußerungen im Internet so ist… „Ich kann nicht ins Bett, da redet jemand Stuss im Internet!“ (Quelle) Eine ausführliche Erklärung der Zusammenhänge findet sich beim Legal Tribune […]
-
eduroam der FernUniversität Hagen auf Chromebooks
Ich hatte vor 4 Jahren schon einmal beschrieben, wie sich als Hagener Student eduroam verwenden lässt. Seitdem verwende ich auch privat vor allem Chromebooks, auf denen das etwas einfacher geht (keine Zertifikate herunterladen und all der Schnickschnack). Daher nun eine Anleitung im Bild: In die Einstellungen gehen WLAN auswählen und auf "Konfigurieren" klicken die im […]
-
UEFI memory mapping
Recently I got into UEFI (TianoCore) development. One of UEFI’s properties is that a part of it survives the OS load and remains resident to provide a limited set of firmware services to the OS. Its predecessor, PCBIOS, provided software interrupt services that ran in real-mode – with the effect that every operating system since […]
-
Wahlwerbung ist Werbung
Nachdem schon SPD und AfD ihren Papiermüll in meinem Briefkasten abgeladen haben, obwohl darauf deutlich sichtbar "Keine Werbung" steht, hat nun auch die CDU bewiesen, was sie von Recht und Ordnung hält, wenn es sie selbst betrifft. Und auch diesmal gab es eine Mail an den Kreisverband: An die Wahlwerber der Law-and-Order Partei, soeben habe […]
-
Intelligenter als alle anderen
Ich witzel immer mal gerne, dass Informatiker (so kollektiv betrachtet, es mag Ausnahmen geben) der Meinung sind, alles besser zu wissen als andere, egal zu welchem Thema. Problematisch wird es, wenn sie das auch noch öffentlich zum Besten geben.Kolmogorov hat anscheinend eine ähnliche Beobachtung zu Mathematikern gemacht (nicht im russischen Original, sondern in der Übersetzung, […]
-
Reverse SSL proxies, HTTP2 and connection coalescing
I’m maintaining a bunch of servers and, where possible, services are moved into containers. Ideally those containers do their own SSL handling when listening on ports and in case of heavily overloaded services – such as https, since every domain comes with a webserver these days, there needs to be some de-multiplexing in the frontend. […]